Zurück zu Kurs

Regenerative Wirtschaft

0% Vollständig
0/0 Schritte
  1. Modul 01: Einführung
    1.1 Lektion-1: Interessiert an Regeneration?
  2. 1.2 Lektion-2: Was ist Regeneratives Wirtschaften?
  3. 1.3 Lektion-3: Prinzipien der Regenerativen Wirtschaft
    9 Themen
  4. 1.4 Lektion-4: Auf dem Weg zur regenerativen Wirtschaft
    1 Prüfen
  5. Modul-02: Gehen Sie über die Kreise hinaus
    2.1 Lektion-1: Von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft
  6. 2.2 Lektion-2: Das verschachtelte System
  7. 2.3 Lektion-3: Von der Fokussierung auf das Produkt zur Fokussierung auf den Prozess
    1 Prüfen
  8. Modul-03: Umdenken in der Regenerativen Wirtschaft
    3.1 Lektion 1: Ändern Sie die Denkweise, um das System zu transformieren
    1 Thema
  9. 3.2 Lesson-2: Shift Mindset: “Doing” to “Being”
    2 Themen
  10. 3.3 Lesson-3: Shift Mindset: “Ego” to “Soul”
    1 Thema
    |
    1 Prüfen
  11. Modul 04: Rahmenbedingungen Regenerative Ökonomie
    4.1 Lektion-1: Ebenen des Paradigmas
    6 Themen
  12. 4.2 Lektion-2: Ebenen des Paradigmas als System verstehen
  13. 4.3 Lektion-3: Entwicklung einer Praxis der Regenerativen Ökonomie
    5 Themen
  14. 4.4 Lektion-4: Quantitatives Wachstum zu qualitativem Wachstum
    2 Themen
    |
    1 Prüfen
  15. Modul 05: Kollaborativer Ansatz zur Regenerativen Wirtschaft
    5.1 Lektion-1: Ökologie und Regenerative Ökonomie 1
  16. 5.2 Lektion-2: Ökonomie der menschlichen Entwicklung
    9 Themen
  17. 5.3 Lektion-3: Regenerativer Ansatz zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
    7 Themen
  18. 5.4 Lektion-4: Regenerative Kultur
    3 Themen
    |
    1 Prüfen
  19. Modul 06: Regenerative Investitionen
    6.1 Lektion-1: Die Rolle der Unternehmen
    2 Themen
  20. 6.2 Lektion-2: Investieren aus einem regenerativen Geist heraus
    1 Thema
  21. 6.3 Lektion 3: Investitionen in ein Ernährungssystem in eine regenerative Wirtschaft
    4 Themen
    |
    1 Prüfen
  22. Abschluss
Lektion 19, Thema 2
Im Gange

6.1.2 Gesunde Ökosysteme von Stakeholdern sind gleich gesunde Unternehmen

2. April 2023
Lektion Fortschritt
0% Vollständig

When a company views its five primary stakeholders as one cohesive, dynamic system, the system as a whole develops into a web of mutually beneficial interactions. Each member of this web benefits from and contributes to it, which strengthens the life and viability of the system as a whole. Because of their interdependence, members can become more educated and support one another’s ability to invest and earn a return on that investment. This mutually beneficial cycle does not necessitate any corporate trade-offs, but it does necessitate strategic, living systems knowledge. By acquiring this skill, a company not only strengthens its own inventiveness but also boosts its economic viability by becoming an indispensable component of the community’s economy.

 

Wir argumentieren, dass es keinen offensichtlichen Widerspruch zwischen dem Erzielen von kommerziellem Erfolg, dem Erzielen von gesellschaftlichem Erfolg und dem Angehen der drängenden Anliegen unserer Zeit gibt. Erhöhung der Die Fähigkeit lokaler Gebiete, sich selbst zu regenerieren, ist aus regenerativer Sicht die effektivste Strategie, um die globale Erwärmung, den Zusammenbruch von Ökosystemen, soziale Ungleichheit, wirtschaftliche Ungleichheit und eine Vielzahl anderer Probleme zu bekämpfen. Unternehmen aller Arten und Größen sollten sich zusammenschließen, um die lokale Wirtschaft, in der sie tätig sind, wiederzubeleben, da sie bei dieser wichtigen Anstrengung eine entscheidende Rolle spielen.

Fehler: Inhalt ist geschützt!
de_DE