Regenerative Wirtschaft
-
Modul 01: Einführung1.1 Lektion-1: Interessiert an Regeneration?
-
1.2 Lektion-2: Was ist Regeneratives Wirtschaften?
-
1.3 Lektion-3: Prinzipien der Regenerativen Wirtschaft9 Themen
-
1.3.1 Prinzip 1: Aufrechterhaltung einer starken, skalenübergreifenden Zirkulation von Schlüsselströmen wie Energie, Informationen, Ressourcen und Geld.
-
1.3.2 Prinzip 2: Regenerative und nachhaltige Reinvestition
-
1.3.3 Prinzipien 3 & 4: Sorgen Sie für vertrauenswürdige Inputs und gesunde Outputs
-
1.3.4 Grundsatz 5: Bewahren Sie ein gutes Gleichgewicht zwischen verschiedenen Arten von Organisationen.
-
1.3.5 Grundsatz 6: Pflegen Sie eine ausgewogene Mischung aus Resilienz und Effektivität.
-
1.3.6 Grundsatz 7: Bewahren Sie eine ausreichende Vielfalt
-
1.3.7 Prinzip 8: Fördern Sie kooperative Beziehungen und Prinzipien, die von allen geteilt werden
-
1.3.8 Prinzip 9: Fördern Sie positives Handeln und schränken Sie spekulatives und übermäßig extrovertiertes Verhalten ein
-
Prinzip 10: Effizientes, flexibles Lernen in der Gruppe fördern
-
1.3.1 Prinzip 1: Aufrechterhaltung einer starken, skalenübergreifenden Zirkulation von Schlüsselströmen wie Energie, Informationen, Ressourcen und Geld.
-
1.4 Lektion-4: Auf dem Weg zur regenerativen Wirtschaft1 Prüfen
-
Modul-02: Gehen Sie über die Kreise hinaus2.1 Lektion-1: Von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft
-
2.2 Lektion-2: Das verschachtelte System
-
2.3 Lektion-3: Von der Fokussierung auf das Produkt zur Fokussierung auf den Prozess1 Prüfen
-
Modul-03: Umdenken in der Regenerativen Wirtschaft3.1 Lektion 1: Ändern Sie die Denkweise, um das System zu transformieren1 Thema
-
3.2 Lesson-2: Shift Mindset: “Doing” to “Being”2 Themen
-
3.3 Lesson-3: Shift Mindset: “Ego” to “Soul”1 Thema|1 Prüfen
-
Modul 04: Rahmenbedingungen Regenerative Ökonomie4.1 Lektion-1: Ebenen des Paradigmas6 Themen
-
4.2 Lektion-2: Ebenen des Paradigmas als System verstehen
-
4.3 Lektion-3: Entwicklung einer Praxis der Regenerativen Ökonomie5 Themen
-
4.4 Lektion-4: Quantitatives Wachstum zu qualitativem Wachstum2 Themen|1 Prüfen
-
Modul 05: Kollaborativer Ansatz zur Regenerativen Wirtschaft5.1 Lektion-1: Ökologie und Regenerative Ökonomie 1
-
5.2 Lektion-2: Ökonomie der menschlichen Entwicklung9 Themen
-
5.3 Lektion-3: Regenerativer Ansatz zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung7 Themen
-
5.3.1 Risiken im Zusammenhang mit traditionellem Wirtschaftswachstum
-
5.3.2 Eine regenerative evolutionäre Strategie zur Schaffung von Gemeinschaftswohlstand
-
5.3.3 Entwicklung ortsbezogener Community Intelligence: Eine Drei-Phasen-Strategie
-
5.3.4 Phase Eins: Strategisch denken
-
5.3.5 Phase Zwei: Systemwechsel
-
5.3.6 Phase Drei: Institutionalisierung strategischer Planungsmuster und -felder
-
5.3.7 Die Änderungen
-
5.3.1 Risiken im Zusammenhang mit traditionellem Wirtschaftswachstum
-
5.4 Lektion-4: Regenerative Kultur3 Themen|1 Prüfen
-
Modul 06: Regenerative Investitionen6.1 Lektion-1: Die Rolle der Unternehmen2 Themen
-
6.2 Lektion-2: Investieren aus einem regenerativen Geist heraus1 Thema
-
6.3 Lektion 3: Investitionen in ein Ernährungssystem in eine regenerative Wirtschaft4 Themen|1 Prüfen
-
Abschluss
Teilnehmer 5727
3.2 Lesson-2: Shift Mindset: “Doing” to “Being”
2. April 2023
Wir durchlaufen einen bedeutenden Paradigmenwechsel. Wir müssen unsere individuellen Beiträge zur Errichtung eines Extraktionssystems im Lichte der Umweltzerstörung betrachten, da dies bei diesem System nicht der Fall ist eine nachhaltige Zukunft garantieren.
Die Denkweisen oder Denkweisen, die das Extraktionssystem unterstützen, müssen transformiert und durch Denkweisen ersetzt werden, die mit einem Regenerativen System übereinstimmen, damit wir wirklich zu einem Regenerationssystem übergehen können.
Die Notwendigkeit, die männlichen und weiblichen Energien in Einklang zu bringen, ist eine der notwendigen Mentalitätsänderungen. Die Überbewertung männlicher Energie mit weiblicher Energie in Einklang bringen
The “doing” contains the Masculine Energie
Der “Sein” enthält die weibliche Energie.
We have been functioning in a system that overvalues “doing” as opposed to “being” for a much too long. Wir sind unverzichtbar für die regenerative Wirtschaft. When we become less preoccupied with “doing,” we will have more space and time to engage to Mother Earth and the communities.
Hence, in order to be, we need to focus more on on and act from our Feminine Energy (being) rather than being centered on and responding from our Masculine Energy (doing). Through mindfulness, meditation, and somatic practices, this energy and manner of being are fed in spiritual or health circles, but they are not fed or elevated in the workplace. Why is that so?
On a systemic level: Businesses have benefited from encouraging their workers and customers to be located in doing since those who “do” produce, and those who “do” earn money so they can consume. In the context of the current economic system, this enables business to grow, regardless of the costs to people and the environment.
Auf individueller Ebene: Weil unsere Gesellschaft dies derzeit unterstützt und weil wir es sind mostly rooted in our egos, which base their value on external validation, it has been in both consumers’ and workers’ best interests to engage in the consume-and-produce cycle.
Aber das Problem ist, dass wir die Bedürfnisse anderer Menschen und der Umwelt aus den Augen verloren haben, da wir mehr Zeit mit der Arbeit verbringen, weil unsere Kultur hauptsächlich auf dem Tun basiertg, nehmen, machen und verschwenden. Wenn wir eine Zukunft aufbauen wollen, die sozial und ökologisch verantwortungsbewusst ist, ist diese Methode von doing Dinge ist nicht mehr lebensfähig. With this “doing” mentality, we have overproduced at the cost of Mother Earth and have grown too bloated. Um das Gleichgewicht mit Mutter Erde und ihren Systemen wiederherzustellen, liegt es nun in unserer Verantwortung, das, was in uns selbst aus dem Gleichgewicht geraten ist, wiederherzustellen.
Indem man sich in bDadurch können wir unser Tun reduzieren und mehr Raum für das Bewusstsein schaffen unser Konsum und unsere Produktion. Daher müssen wir, um zu sein, wirklich mehr aus unserer weiblichen Energie ra heraus handelnanders als unsere männliche Energie. Das Ziel ist jedoch, ein Gleichgewicht zwischen den beiden Energien zu finden, nicht zwischen der einen oder der anderen. Es macht Sinn, dass wir uns für eine gewisse Zeit mehr auf die weibliche Energie konzentrieren, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen, da wir die männliche Energie lange überbewertet haben.