Zurück zu Kurs

Regenerative Wirtschaft

0% Vollständig
0/0 Schritte
  1. Modul 01: Einführung
    1.1 Lektion-1: Interessiert an Regeneration?
  2. 1.2 Lektion-2: Was ist Regeneratives Wirtschaften?
  3. 1.3 Lektion-3: Prinzipien der Regenerativen Wirtschaft
    9 Themen
  4. 1.4 Lektion-4: Auf dem Weg zur regenerativen Wirtschaft
    1 Prüfen
  5. Modul-02: Gehen Sie über die Kreise hinaus
    2.1 Lektion-1: Von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft
  6. 2.2 Lektion-2: Das verschachtelte System
  7. 2.3 Lektion-3: Von der Fokussierung auf das Produkt zur Fokussierung auf den Prozess
    1 Prüfen
  8. Modul-03: Umdenken in der Regenerativen Wirtschaft
    3.1 Lektion 1: Ändern Sie die Denkweise, um das System zu transformieren
    1 Thema
  9. 3.2 Lektion-2: Shift Mindset: ?Doing? zum ?Sein?
    2 Themen
  10. 3.3 Lektion-3: Shift Mindset: ?Ego? zu ?Seele?
    1 Thema
    |
    1 Prüfen
  11. Modul 04: Rahmenbedingungen Regenerative Ökonomie
    4.1 Lektion-1: Ebenen des Paradigmas
    6 Themen
  12. 4.2 Lektion-2: Ebenen des Paradigmas als System verstehen
  13. 4.3 Lektion-3: Entwicklung einer Praxis der Regenerativen Ökonomie
    5 Themen
  14. 4.4 Lektion-4: Quantitatives Wachstum zu qualitativem Wachstum
    2 Themen
    |
    1 Prüfen
  15. Modul 05: Kollaborativer Ansatz zur Regenerativen Wirtschaft
    5.1 Lektion-1: Ökologie und Regenerative Ökonomie 1
  16. 5.2 Lektion-2: Ökonomie der menschlichen Entwicklung
    9 Themen
  17. 5.3 Lektion-3: Regenerativer Ansatz zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
    7 Themen
  18. 5.4 Lektion-4: Regenerative Kultur
    3 Themen
    |
    1 Prüfen
  19. Modul 06: Regenerative Investitionen
    6.1 Lektion-1: Die Rolle der Unternehmen
    2 Themen
  20. 6.2 Lektion-2: Investieren aus einem regenerativen Geist heraus
    1 Thema
  21. 6.3 Lektion 3: Investitionen in ein Ernährungssystem in eine regenerative Wirtschaft
    4 Themen
    |
    1 Prüfen
  22. Abschluss
Lektion Fortschritt
0% Vollständig

Vielleicht fühlen Sie sich sicherer, dass Sie sich nicht in der Verwirrung verlieren, die Veränderungen häufig mit sich bringen, wenn Sie The Process of Transformation lesen, das Ihnen eine allgemeine Vorstellung davon gibt, was Sie erwarten können. Der Prozess ist nicht linear oder festgelegt, genau wie die fünf Phasen der Trauer.

1.Erkennen:

Indem Sie die Einstellung erkennen, werfen Sie einen harten Blick in den Spiegel und finden heraus, wie Sie sich verhalten und was Sie ändern möchten. Sie werden in der Lage sein, durch Erkennen von „blindem“ Arbeiten zu „bewusstem“ Arbeiten zu wechseln.

2. Dekonstruieren:

Eine Denkweise zu dekonstruieren bedeutet, damit anzufangen, die Grundlage des Denkens, das du zu ändern versuchst, auseinander zu reißen. Sie schaffen durch Dekonstruktion Raum für neue Perspektiven im Sinne einer regenerativen Ökonomie.

3. Erkunden:

Sie können neue Denkweisen annehmen, die eine regenerative Wirtschaft unterstützen, indem Sie verschiedene Denkweisen erforschen. Dies ist auch eine Gelegenheit, von den Erfahrungen anderer Menschen zu lernen, um zu verstehen, wie die Rohstoffwirtschaft der Gesellschaft und der Umwelt geschadet hat.

4. Umarmen/Loslassen:

Sie können zementieren, was für Sie funktioniert und sich wirklich gut anfühlt, und loslassen, was für Sie nicht funktioniert oder sich nicht positiv anfühlt, indem Sie einen Umarmungs- und Loslassen-Ansatz annehmen.

Fehler: Inhalt ist geschützt!
de_DE