Welche Hindernisse stehen der Evolution der Wirtschaft im Weg? Einer davon ist der Trugschluss des Fiat-Staatsschuldenproblems. Wenn wir mit Begriffen wie „Staatsverschuldung“ und „Steuergelder“ auf das Geld anspielen, das der Staatshaushalt produziert, verschweigen wir, dass es ohne die „Schulden“ des Bundes kein Geld gäbe. Die heutigen Hauptwährungen werden alle souverän ausgegeben und sind selbstsouverän. Die nationale Regierung, die letztendliche Quelle dieser Mittel, ist der Grund, warum Banken Kredite vergeben können, selbst wenn der überwiegende Teil des gesamten Geldbetrags durch Bankschulden geschaffen wird. Anders ausgedrückt besteht die Wirtschaft aus zwei Geldkreisläufen: dem öffentlichen Geldkreislauf und dem privaten Geldkreislauf, die beide letztlich öffentliche Anfänge haben. Wenn es zu einem wirtschaftlichen Abschwung kommt, sinkt das „Angebot“ an privatem Kapital. Dieses Defizit muss durch den Kreislauf der öffentlichen Mittel ausgeglichen werden, damit die Wirtschaft ihre derzeitige Größe halten kann. Diese Neuausrichtung wird als „Bundesdefizit“ bezeichnet.
Lektion Fortschritt
0% Vollständig