5.3.3 Entwicklung ortsbezogener Community Intelligence: Eine Drei-Phasen-Strategie
Die regenerative Entwicklungsstrategie basiert auf dem Denken lebender Systeme und verwendet systemische Rahmenbedingungen und Ideen, die die Mitglieder der Gemeinschaft lernen und in die Praxis umsetzen können. Wir verwenden ein Meta-Framework, um eine Community in einen mehrjährigen Regenerationsprozess einzubeziehen. Unser Framework zeigt eine kontinuierliche Lernmethode, die es einer Gesellschaft ermöglicht, sich einschließlich ihrer Umwelt mitzuentwickeln. Dieser Systemwechsel wird durch drei sich überschneidende Arbeitsphasen unterstützt: Strategisches Denken, Vorantreiben des Systemwandels und Institutionalisierung von Verfahren und Mustern. Eine Gemeinde wird während dieser drei Phasen eine Reihe von Zustandsänderungen erfahren, die es ihr ermöglichen, ihre Regenerationsfähigkeit schrittweise zu erhöhen. Der Rahmen zeigt den Übergang von der Selbstverwirklichung zur Systemverwirklichung, bei der Menschen und Gruppen ihre Aufmerksamkeit von der Maximierung ihres eigenen Vermögens schaffenden Potenzials auf die Maximierung der Vermögens erzeugenden Kraft von Systemen verlagern, die größer sind als sie selbst.
Dieser Rahmen beschreibt den Aufwand, der erforderlich ist, damit eine Gemeinschaft in der Lage ist, sich selbst und ihre Wirtschaft zu regenerieren, als einen einzigartigen, sich selbst verstärkenden Prozess. Für jede Phase ist das gleichzeitige Wachstum der inneren und äußeren Kapazitäten notwendig. Anderen dabei zu helfen, ihr eigenes Potenzial zu sehen und zu entwickeln – Potenzial, das als Beitrag zu etwas Größerem artikuliert werden kann als sie selbst – bezieht sich auf innere Arbeit. Es geht auch darum, ihre Fähigkeit zur Selbstverwaltung zu stärken, damit ihre Aktivitäten systemisch effizienter, strategischer und sinnvoller werden.
Menschen dabei zu helfen, die Essenz und das angeborene Potenzial der biologischen Systeme, die sie bewohnen, zu erkennen, ist Teil der äußeren Arbeit. Mit anderen Worten, es geht darum, den Menschen eine Methode beizubringen, ihre Welt als dynamisches, lebendiges System zu sehen, damit sie Entscheidungen treffen können, die für alle Betroffenen tatsächlich vorteilhaft sind.
Indem man seine innere und äußere Arbeit ausbalanciert, kann man sicherstellen, dass man, während man sich entwickelt, auch zur Gesundheit der sozialen und ökologischen Systeme um sie herum beiträgt und erkennt, dass diese Systeme die Grundlage sowohl des gegenwärtigen als auch des zukünftigen Wohlstands sind. Um als Person das volle Potenzial auszuschöpfen, muss man tatsächlich verstehen, wie man mit komplizierten Systemen umgeht. Aus diesem Grund wird in unserer Strategie die Verbindung von Selbstverwirklichung und Systemverwirklichung betont.