Zurück zu Kurs

Regenerative Wirtschaft

0% Vollständig
0/0 Schritte
  1. Modul 01: Einführung
    1.1 Lektion-1: Interessiert an Regeneration?
  2. 1.2 Lektion-2: Was ist Regeneratives Wirtschaften?
  3. 1.3 Lektion-3: Prinzipien der Regenerativen Wirtschaft
    9 Themen
  4. 1.4 Lektion-4: Auf dem Weg zur regenerativen Wirtschaft
    1 Prüfen
  5. Modul-02: Gehen Sie über die Kreise hinaus
    2.1 Lektion-1: Von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft
  6. 2.2 Lektion-2: Das verschachtelte System
  7. 2.3 Lektion-3: Von der Fokussierung auf das Produkt zur Fokussierung auf den Prozess
    1 Prüfen
  8. Modul-03: Umdenken in der Regenerativen Wirtschaft
    3.1 Lektion 1: Ändern Sie die Denkweise, um das System zu transformieren
    1 Thema
  9. 3.2 Lektion-2: Shift Mindset: ?Doing? zum ?Sein?
    2 Themen
  10. 3.3 Lektion-3: Shift Mindset: ?Ego? zu ?Seele?
    1 Thema
    |
    1 Prüfen
  11. Modul 04: Rahmenbedingungen Regenerative Ökonomie
    4.1 Lektion-1: Ebenen des Paradigmas
    6 Themen
  12. 4.2 Lektion-2: Ebenen des Paradigmas als System verstehen
  13. 4.3 Lektion-3: Entwicklung einer Praxis der Regenerativen Ökonomie
    5 Themen
  14. 4.4 Lektion-4: Quantitatives Wachstum zu qualitativem Wachstum
    2 Themen
    |
    1 Prüfen
  15. Modul 05: Kollaborativer Ansatz zur Regenerativen Wirtschaft
    5.1 Lektion-1: Ökologie und Regenerative Ökonomie 1
  16. 5.2 Lektion-2: Ökonomie der menschlichen Entwicklung
    9 Themen
  17. 5.3 Lektion-3: Regenerativer Ansatz zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
    7 Themen
  18. 5.4 Lektion-4: Regenerative Kultur
    3 Themen
    |
    1 Prüfen
  19. Modul 06: Regenerative Investitionen
    6.1 Lektion-1: Die Rolle der Unternehmen
    2 Themen
  20. 6.2 Lektion-2: Investieren aus einem regenerativen Geist heraus
    1 Thema
  21. 6.3 Lektion 3: Investitionen in ein Ernährungssystem in eine regenerative Wirtschaft
    4 Themen
    |
    1 Prüfen
  22. Abschluss
Lektion 17, Thema 6
Im Gange

5.3.6 Phase Drei: Institutionalisierung strategischer Planungsmuster und -felder

2. April 2023
Lektion Fortschritt
0% Vollständig

Eine Gemeinschaft wird diese Strategie schließlich institutionalisieren wollen, wenn es ihr gelungen ist, Dynamik, Lernen und Erfolg aufrechtzuerhalten. Um regenerative Erkenntnisse und Praktiken an nachfolgende Generationen von Führungskräften, Geschäftsleuten, Aktivisten und Bürgern weiterzugeben, werden sie nach Wegen suchen, Infrastrukturen und Verfahren aufzubauen. Die langfristigen Auswirkungen einer konsequenten Regenerationsbemühung sind erheblich. Durch die Förderung des Gemeinschaftsbewusstseins und des politischen Willens zielt diese Phase darauf ab, Regierungsinstitutionen zu aktivieren, die eine kontinuierliche Verwaltung des Ortes garantieren. Der Schwerpunkt in dieser Phase liegt auf der Motivation, Ermutigung und Organisation kreativer Projekte, die mit den Grundwerten und der strategischen Ausrichtung einer Gemeinschaft übereinstimmen. Um die in früheren Phasen etablierte Entwicklungskultur zu unterstützen, wird ein kontinuierlicher Fokus auf die Entwicklung der Fähigkeit zur Selbstorganisation, zum strategischen Denken, zur regenerativen Planung und Gestaltung sowie zur Führung gelegt.

Fehler: Inhalt ist geschützt!
de_DE