Zurück zu Kurs

Regenerative Wirtschaft

0% Vollständig
0/0 Schritte
  1. Modul 01: Einführung
    1.1 Lektion-1: Interessiert an Regeneration?
  2. 1.2 Lektion-2: Was ist Regeneratives Wirtschaften?
  3. 1.3 Lektion-3: Prinzipien der Regenerativen Wirtschaft
    9 Themen
  4. 1.4 Lektion-4: Auf dem Weg zur regenerativen Wirtschaft
    1 Prüfen
  5. Modul-02: Gehen Sie über die Kreise hinaus
    2.1 Lektion-1: Von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft
  6. 2.2 Lektion-2: Das verschachtelte System
  7. 2.3 Lektion-3: Von der Fokussierung auf das Produkt zur Fokussierung auf den Prozess
    1 Prüfen
  8. Modul-03: Umdenken in der Regenerativen Wirtschaft
    3.1 Lektion 1: Ändern Sie die Denkweise, um das System zu transformieren
    1 Thema
  9. 3.2 Lektion-2: Shift Mindset: ?Doing? zum ?Sein?
    2 Themen
  10. 3.3 Lektion-3: Shift Mindset: ?Ego? zu ?Seele?
    1 Thema
    |
    1 Prüfen
  11. Modul 04: Rahmenbedingungen Regenerative Ökonomie
    4.1 Lektion-1: Ebenen des Paradigmas
    6 Themen
  12. 4.2 Lektion-2: Ebenen des Paradigmas als System verstehen
  13. 4.3 Lektion-3: Entwicklung einer Praxis der Regenerativen Ökonomie
    5 Themen
  14. 4.4 Lektion-4: Quantitatives Wachstum zu qualitativem Wachstum
    2 Themen
    |
    1 Prüfen
  15. Modul 05: Kollaborativer Ansatz zur Regenerativen Wirtschaft
    5.1 Lektion-1: Ökologie und Regenerative Ökonomie 1
  16. 5.2 Lektion-2: Ökonomie der menschlichen Entwicklung
    9 Themen
  17. 5.3 Lektion-3: Regenerativer Ansatz zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
    7 Themen
  18. 5.4 Lektion-4: Regenerative Kultur
    3 Themen
    |
    1 Prüfen
  19. Modul 06: Regenerative Investitionen
    6.1 Lektion-1: Die Rolle der Unternehmen
    2 Themen
  20. 6.2 Lektion-2: Investieren aus einem regenerativen Geist heraus
    1 Thema
  21. 6.3 Lektion 3: Investitionen in ein Ernährungssystem in eine regenerative Wirtschaft
    4 Themen
    |
    1 Prüfen
  22. Abschluss
Lektion 20, Thema 1
Im Gange

6.2.1 Beurteilung, ob Investitionen regenerativ sind

2. April 2023
Lektion Fortschritt
0% Vollständig

Die Maßnahmen, die jetzt zur Messung der Leistung verwendet werden, haben sich in gewisser Weise in die Praktiken des Impact Investing eingeprägt. Annahmen darüber, was Erfolg bedeutet und wie man ihn misst, müssen neu bewertet werden, um eine regenerative Anlagemethode einzusetzen. Dabei geht es nicht um eng definierte, klar quantifizierbare Folgen oder Ergebnisse, sondern um systemische Wirkungen, die den Zustand und die Leistungsfähigkeit des Systems verändern. Wie sehr sich ein System in Bezug auf Vitalität, Lebensfähigkeit und Evolutionsfähigkeit verbessert hat, kann eine zu berücksichtigende Frage sein, um diese Änderung vorzunehmen. Und wie können wir die Fähigkeit entwickeln, solche Veränderungen einzuschätzen?

Es ist entscheidend, die richtigen Erfolgskennzahlen zu verwenden. Sie stellen anderen Parteien sicher, dass ein Programm seinem beabsichtigten Ziel dient, und schaffen Transparenz für Investoren. Um die systemische Fähigkeit, die eine regenerative Investition entwickeln soll, nicht zu untergraben, müssen sie sorgfältig geplant werden. Als direktes Ergebnis seiner Aktivitäten hat das Resort: die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft in der Region gefördert; Förderung einer Genossenschaft handwerklicher Meersalzhersteller; identifizierte neue Märkte und Produkte für lokale Bauherren, Ausrüstung und Handwerk; belebte die Wirtschaft und soziale Dynamik des Nachbardorfes; und unterstützte lokale Meeresschildkröten-Wilderer dabei, sachkundige Verwalter eines Gebiets zu werden, das sich in ein sakrosanktes Gebiet verwandelt hat.

Infolgedessen haben die Ströme von wirtschaftlichem, menschlichem, kognitivem und natürlichem Kapital, die Playa Viva hervorgebracht haben, nicht nur ein florierendes und bekanntes Unternehmen hervorgebracht. Außerdem haben sie regenerative, systemische Vorteile, die im Laufe der Zeit gewachsen sind und sich verstärkt haben.

In einer Welt, die sich schnell verändert, spielen Investoren eine entscheidende Rolle als Veränderer und Schöpfer einer neuen wirtschaftlichen Dynamik. Dies gilt für alle Arten von Investoren, einschließlich Philanthropen, Regierungen, Privatgeldern und Geschäftsinhabern. Jeder dieser Investoren hat die Fähigkeit, zu beeinflussen, wie Menschen mit ihrem Planeten interagieren, wenn sie von einem umfassenden Verständnis lebender Systeme ausgehen.

Da jedes biologische System anders ist und auf internes Wachstum und kreatives Engagement angewiesen ist, gibt es dafür keine spezifischen Methoden, Richtlinien oder Best Practices. Aber in Ermangelung einer allgemeinen Strategie kann die Entwicklung einer regenerativen Denkweise bei jedem Anleger und der Anlegergemeinschaft der richtige Weg sein.

Fehler: Inhalt ist geschützt!
de_DE