Zurück zu Kurs

Regenerative Wirtschaft

0% Vollständig
0/0 Schritte
  1. Modul 01: Einführung
    1.1 Lektion-1: Interessiert an Regeneration?
  2. 1.2 Lektion-2: Was ist Regeneratives Wirtschaften?
  3. 1.3 Lektion-3: Prinzipien der Regenerativen Wirtschaft
    9 Themen
  4. 1.4 Lektion-4: Auf dem Weg zur regenerativen Wirtschaft
    1 Prüfen
  5. Modul-02: Gehen Sie über die Kreise hinaus
    2.1 Lektion-1: Von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft
  6. 2.2 Lektion-2: Das verschachtelte System
  7. 2.3 Lektion-3: Von der Fokussierung auf das Produkt zur Fokussierung auf den Prozess
    1 Prüfen
  8. Modul-03: Umdenken in der Regenerativen Wirtschaft
    3.1 Lektion 1: Ändern Sie die Denkweise, um das System zu transformieren
    1 Thema
  9. 3.2 Lesson-2: Shift Mindset: “Doing” to “Being”
    2 Themen
  10. 3.3 Lesson-3: Shift Mindset: “Ego” to “Soul”
    1 Thema
    |
    1 Prüfen
  11. Modul 04: Rahmenbedingungen Regenerative Ökonomie
    4.1 Lektion-1: Ebenen des Paradigmas
    6 Themen
  12. 4.2 Lektion-2: Ebenen des Paradigmas als System verstehen
  13. 4.3 Lektion-3: Entwicklung einer Praxis der Regenerativen Ökonomie
    5 Themen
  14. 4.4 Lektion-4: Quantitatives Wachstum zu qualitativem Wachstum
    2 Themen
    |
    1 Prüfen
  15. Modul 05: Kollaborativer Ansatz zur Regenerativen Wirtschaft
    5.1 Lektion-1: Ökologie und Regenerative Ökonomie 1
  16. 5.2 Lektion-2: Ökonomie der menschlichen Entwicklung
    9 Themen
  17. 5.3 Lektion-3: Regenerativer Ansatz zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
    7 Themen
  18. 5.4 Lektion-4: Regenerative Kultur
    3 Themen
    |
    1 Prüfen
  19. Modul 06: Regenerative Investitionen
    6.1 Lektion-1: Die Rolle der Unternehmen
    2 Themen
  20. 6.2 Lektion-2: Investieren aus einem regenerativen Geist heraus
    1 Thema
  21. 6.3 Lektion 3: Investitionen in ein Ernährungssystem in eine regenerative Wirtschaft
    4 Themen
    |
    1 Prüfen
  22. Abschluss
Lektion Fortschritt
0% Vollständig

Using the food system as a targeted nodal entry point to start transformation, investors who source their strategies and activities from the Regenerate Life paradigm seek to evolve the capacity of a complete place (often a bioregion or life-shed). With their investments, they hope to convey the essence of the location—the irreducible singularity or uniqueness, similar to a bioregional fingerprint or terroir, which results from its specific socio-cultural-ecological-economic characteristics.

Instead of trying to solve problems, Regenerate Life investors put their attention on creating new potential, such as fresh business models, cutting-edge food and eating innovations, fresh agriculture strategies, and company ecosystems that are firmly woven into the region’s long-term narrative.

Auf dieser Paradigmenebene sind Investitionen und der gesamte Investitionsprozess darauf ausgerichtet, eine Gemeinschaft von Akteuren in den Ernährungssystemen aufzubauen, die die Vitalität und das Kaliber des lokalen intellektuellen, finanziellen und lebendigen Kapitals kontinuierlich verbessern. Dies bedeutet oft, dass das soziokulturell-gastronomische System, das sowohl die Innovationen als auch die Nachfrage nach den Lebensmitteln selbst hervorbringt, im Mittelpunkt der Regeneration steht und nicht nur das Umfeld, in dem Lebensmittel angebaut werden.

Diese Gemeinschaft erkennt eine funktionierende globale Vielfalt an und versucht, wechselseitige Verbindungen mit anderen einzigartigen Orten auf der ganzen Welt zu entwickeln. Gleichzeitig erkennt es an, dass sein besonderer Ort in breitere Ökoregionen, Klimazonen und die Erde selbst eingebettet ist.

Investoren mit der Absicht, das Leben zu regenerieren, wissen genau, wie die lokale Nahrungskette funktioniert. Essen ist das gesamte lebendige Mosaik miteinander verbundener Aktivitäten, das zur Ernährung aller Wesen an einem Ort führt, und nicht nur Nahrung, die eine statische und fertige Sache ist, die konsumiert werden muss.

Fehler: Inhalt ist geschützt!
de_DE