Zurück zu Kurs

Regenerative Wirtschaft

0% Vollständig
0/0 Schritte
  1. Modul 01: Einführung
    1.1 Lektion-1: Interessiert an Regeneration?
  2. 1.2 Lektion-2: Was ist Regeneratives Wirtschaften?
  3. 1.3 Lektion-3: Prinzipien der Regenerativen Wirtschaft
    9 Themen
  4. 1.4 Lektion-4: Auf dem Weg zur regenerativen Wirtschaft
    1 Prüfen
  5. Modul-02: Gehen Sie über die Kreise hinaus
    2.1 Lektion-1: Von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft
  6. 2.2 Lektion-2: Das verschachtelte System
  7. 2.3 Lektion-3: Von der Fokussierung auf das Produkt zur Fokussierung auf den Prozess
    1 Prüfen
  8. Modul-03: Umdenken in der Regenerativen Wirtschaft
    3.1 Lektion 1: Ändern Sie die Denkweise, um das System zu transformieren
    1 Thema
  9. 3.2 Lektion-2: Shift Mindset: ?Doing? zum ?Sein?
    2 Themen
  10. 3.3 Lektion-3: Shift Mindset: ?Ego? zu ?Seele?
    1 Thema
    |
    1 Prüfen
  11. Modul 04: Rahmenbedingungen Regenerative Ökonomie
    4.1 Lektion-1: Ebenen des Paradigmas
    6 Themen
  12. 4.2 Lektion-2: Ebenen des Paradigmas als System verstehen
  13. 4.3 Lektion-3: Entwicklung einer Praxis der Regenerativen Ökonomie
    5 Themen
  14. 4.4 Lektion-4: Quantitatives Wachstum zu qualitativem Wachstum
    2 Themen
    |
    1 Prüfen
  15. Modul 05: Kollaborativer Ansatz zur Regenerativen Wirtschaft
    5.1 Lektion-1: Ökologie und Regenerative Ökonomie 1
  16. 5.2 Lektion-2: Ökonomie der menschlichen Entwicklung
    9 Themen
  17. 5.3 Lektion-3: Regenerativer Ansatz zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
    7 Themen
  18. 5.4 Lektion-4: Regenerative Kultur
    3 Themen
    |
    1 Prüfen
  19. Modul 06: Regenerative Investitionen
    6.1 Lektion-1: Die Rolle der Unternehmen
    2 Themen
  20. 6.2 Lektion-2: Investieren aus einem regenerativen Geist heraus
    1 Thema
  21. 6.3 Lektion 3: Investitionen in ein Ernährungssystem in eine regenerative Wirtschaft
    4 Themen
    |
    1 Prüfen
  22. Abschluss
Lektion 17 von 22
Im Gange

5.3 Lektion-3: Regenerativer Ansatz zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

2. April 2023

Ökonomische Ideen und Praktiken sind viel zu lange für eine Vielzahl negativer Auswirkungen verantwortlich, darunter große Vermögensunterschiede, Ressourcenkriege und die Zerstörung der Ökosysteme des Planeten. Diese Probleme waren Gegenstand einer Vielzahl von Experimenten und neuartigen Theorien, die lose unter der Überschrift „Next Economy“ zusammengefasst wurden. Viele lobenswerte Initiativen zur Schaffung einer neuartigen Wirtschaft bleiben jedoch hinter ihrem transformativen Versprechen zurück.

Das Problem ergibt sich aus den Annahmen und Weltanschauungen, die die Konzeption und Umsetzung dieser Projekte leiten. Man bleibt in den aktuellen Mustern eines Wirtschaftssystems stecken, solange versucht wird, sie zu ändern, ohne die organisatorischen Annahmen und Überzeugungen, die ihnen zugrunde liegen, in Frage zu stellen. Das ausdrückliche Ziel eines regenerativen Ansatzes ist es, das Denken zu ändern, das man zu einem System bringt, um es zu modifizieren.

Diese Ergebnisse sind dringend und nicht nur spekulativ. Die COVID-19-Epidemie hat die Mängel in den derzeitigen Wirtschaftssystemen deutlich gemacht. Es hat die Auswirkungen des Kolonialismus, des systemischen Rassismus und der Politik, die darauf abzielt, die Ziele wohlhabender Menschen, Familien und Länder zu schützen und zu fördern, auf Kosten der großen Mehrheit von Einzelpersonen und lebenden Systemen verschlimmert. Die daraus resultierende Sehnsucht nach tiefgreifenden Veränderungen unterstreicht die Notwendigkeit für Gemeinschaften auf der ganzen Welt, neue Fähigkeiten zu entwickeln – Fähigkeiten, die erforderlich sind, um ihre Wirtschaft vollständig zu überholen. Es reicht nicht aus, die Unordnung zu stoppen, um Carol Sanfords Worte zu gebrauchen. Die Menschen müssen lernen, das Leben neu zu erschaffen.

Fehler: Inhalt ist geschützt!
de_DE