4.4.1 Zeichen der Hoffnung ? Lokal, regional und international entwickeln sich regenerative Wirtschaftsmuster.
Die Gestaltung unserer Geld- und Wirtschaftssysteme hat einen erheblichen strukturellen Einfluss auf einen Großteil unseres täglichen Verhaltens und unserer kulturellen Aktivitäten. Ein Schlüsselfaktor für den Übergang zu einer regenerativen Kultur ist ihre Neugestaltung. Wir alle müssen neu lernen, wie wir lernen können, als Folge unseres gestiegenen Wunsches als Gesellschaft, an der lokalen, regionalen, nationalen und globalen Reform unseres Wirtschaftssystems teilzunehmen. Wir müssen Informationen verbreiten, mitgestalten und mitgestalten, mit Misserfolgen und Erfolgen experimentieren und all unsere kollektive Intelligenz nutzen, die freigesetzt wird, indem wir uns auf kollaborative statt auf Wettbewerbsvorteile konzentrieren, wenn wir hoffen, Veränderungen tiefgreifend genug zu nutzen, um das Aussterben von zu verhindern Zivilisation zu schützen und weitere Schäden an Ökosystemen und der Biosphäre zu stoppen.
Unsere Wirtschaftspraktiken müssen sich gleichzeitig auf lokaler, regionaler, nationaler und globaler Ebene auf eine Weise ändern, die idealerweise synergetisch ist und sich gegenseitig unterstützt. Es ist wahrscheinlicher, dass wir weiterhin bedeutende Beispiele regionaler und lokaler Übergänge zu lebensfähigeren und regenerativeren Systemen erleben werden, während es viel länger dauern wird, bis die globalen Bemühungen diese Veränderungen durch eine Neugestaltung der internationalen Handelspolitik und eine grundlegende Überarbeitung der zerbrochene Struktur der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftssysteme. In den vergangenen zehn Jahren sind vielfältige Ansätze zur Neugestaltung unseres Wirtschaftssystems entstanden. Anstatt die mentale Gewohnheit zu entwickeln, diese Ansätze als Konkurrenten zu betrachten, sollten wir immer zuerst überlegen, wie sie sich auf und zwischen den Skalen ergänzen könnten. Lassen Sie uns einige von ihnen untersuchen.