?In kürzester Zeit durch spontane Mitarbeit die Welt für 100% der Menschheit arbeiten zu lassen, ohne ökologische Vergehen oder Nachteile für irgendjemanden.?
? R. Buckminster Fuller
Unsere Geld- und Wirtschaftssysteme bestimmen strukturell einen großen Teil unseres täglichen Verhaltens und kulturellen Handelns. Ein Schlüsselfaktor für den Übergang zu einer regenerativen Kultur ist ihre Neugestaltung. Die einzige Möglichkeit, Veränderungen vorzunehmen, die signifikant genug sind, um den Niedergang der Zivilisation und weitere Schäden an Ökosystemen und der Biosphäre zu verhindern, besteht darin, unser(e) Wirtschaftssystem(e) in jeder Größenordnung umzustrukturieren. Dies ist eine mutige salutogene [gesundheitsschaffende] Designintervention.
Wir müssen uns fragen, ob unser gegenwärtiges Finanz- und Wirtschaftssystem dem 100% der Menschheit dient, ohne irgendjemandem ökologischen Schaden oder Nachteil zuzufügen, im Einklang mit Buckminster Fullers primärem Designziel. Das tut es offensichtlich nicht! Wir brauchen neue Wirtschaftsgesetze und grundlegende strukturelle Anpassungen, um gegenseitig vorteilhafte und kooperative Interaktionen zu fördern. Das System muss modifiziert werden, um die abnormalen Verhaltensmuster zu verhindern, die derzeit von der neo-darwinistischen Biologie und der neoklassischen Ökonomie gerechtfertigt und belohnt werden, die unsere gegenwärtige kulturell vorherrschende Geschichte der Trennung untermauern.
Unsere bestehenden Geld- und Wirtschaftssysteme bauen auf der Geschichte der Trennung auf, die den Wettbewerb fördert und fördert, obwohl Menschen von Natur aus empathisch und kooperativ sind. Viel zu lange haben wir die schlimmsten Aspekte der menschlichen Natur als „rot an Zähnen und Klauen“ der Natur gerechtfertigt. Mangelnde Kooperation und ein eingeschränktes Weltbild sind die Hauptursachen für Knappheit, keine biophysikalische Realität! Knappheit entsteht durch Konkurrenz, die dann zur Verteidigung von Konkurrenzverhalten genutzt wird.
Knappheit als solche wird nicht durch die inhärenten Beschränkungen der Bioproduktivität oder das Funktionieren gesunder Ökosysteme geschaffen. Im Kontext gesunder Ökosysteme und einer gesunden Biosphäre Zusammenarbeit kann diese inhärenten Beschränkungen der Welt in erleichternde Beschränkungen umwandeln, die zu Fülle für alle führen. Gemeinsame Fülle, die aus Teamarbeit resultiert, verlockt zu zusätzlicher Zusammenarbeit. Welches Universum wir gemeinsam erschaffen wollen, bleibt uns überlassen!
Unsere Wirtschaftsstrukturen müssen umstrukturiert werden, um wesentliche Verbesserungen zu fördern und nicht zu verhindern, die zu einer besseren Gesundheit des Gesamtsystems führen. Je mehr Fülle durch gute ökologische Aktivitäten produziert wird, desto gesünder ist das System als Ganzes. Basierend auf Schulden schafft unser bestehendes Geldsystem Geld aus dem Nichts (jedes Mal, wenn jemand einen Kredit aufnimmt). Zinseszinsen und Differenzzinsen für Darlehen und Kreditaufnahme treiben ein System weiter voran, das nicht nur als Lose-Lose-Szenario konzipiert ist, sondern auch eine kontinuierliche wirtschaftliche Expansion erfordert, um zu funktionieren.
Zudem ist dieses System auf die fortwährende Ausbeutung natürlicher Ressourcen angewiesen, wodurch diese privatisiert und die damit verbundenen wirtschaftlichen Belastungen extern werden. Dieses System ist strukturell nicht realisierbar.
Wir haben ein Geld- und Wirtschaftssystem geschaffen, das die systematische Ausbeutung und Zerstörung gesunder Ökosystemfunktionen fördert, anstatt ein Handelsmedium und ein Wertaufbewahrungsmittel zu sein, das Anreize für eine angemessene Beteiligung an den lebenserhaltenden Aktivitäten der Biosphäre bietet. Darüber hinaus sind wir durch dieses schlecht strukturierte System gezwungen, miteinander zu konkurrieren, anstatt zusammenzuarbeiten.
Viele der Krisen, die um uns herum zusammenlaufen, werden durch unsere völlig unhaltbaren Geld- und Wirtschaftssysteme verursacht. Sie unterstützen ein Narrativ von Wettbewerbsfähigkeit und Knappheit, das sich von selbst ernährt. Nur wenn wir diese wesentlichen und grundlegenden strukturellen Veränderungen angehen, wird sich eine regenerative Kultur entwickeln.
Das Potenzial einer Kultur, sich als Reaktion auf Veränderungen zu erneuern und zu modifizieren, wird durch das Wort „regenerativ“ im Ausdruck „regenerative Kulturen“ impliziert. Die Fähigkeit einer Kultur, gesunde Umweltfunktionen zu erhalten und zu erneuern, wird als Grundlage für wahren Wohlstand und Wohlbefinden bezeichnet. Die Einleitung von Strukturreformen, die günstige Bedingungen für das Gedeihen der gesamten Menschheit schaffen würden, wird möglich sein, wenn wir endlich erkennen, dass unsere bestehenden Geld- und Wirtschaftssysteme für ihre beabsichtigten Zwecke nicht geeignet sind.
Unsere derzeitige Wirtschaftsstruktur ist weder unvermeidlich noch unveränderlich. Denken Sie immer daran, dass Wirtschaft bestenfalls ein „Managementsystem“ und schlimmstenfalls eine gefährliche Ideologie ist. Ökonomie ist im Gegensatz zu Biologie und Ökologie keine Wissenschaft. Basierend auf ökologischen Prinzipien können wir unser bestehendes Wirtschaftssystem umbauen, um unserem gemeinsamen Ziel, der Förderung der menschlichen Gesundheit und des Wohlbefindens sowie der Lebensgemeinschaft, besser zu dienen.
Die Gestaltung neuer Geldsysteme, Handelspolitiken, Finanzinstitute, skalengebundener lokaler lebendiger Ökonomien und regionalisierter zirkulärer Bioökonomien, die durch Kooperation und Zusammenarbeit sowie Ressourcen und Wissen unterstützt werden, sind alle notwendig, wenn die Wirtschaft von Grund auf neu gestaltet werden soll.
Der strukturelle Fehler des bestehenden Systems ist nicht länger nur eine faszinierende Theorie, die von einer ausgewählten Gruppe von Vordenkern aufgestellt wird. Das derzeitige Wirtschafts- und Währungssystem ist kaputt, eine Tatsache, die von der Weltbank, den Vereinten Nationen und großen internationalen Finanzinstituten anerkannt wurde Institutionen, mehrere politische Führer und vor allem eine Grundwelle von immer bewussteren Weltbürgern.
Mitten auf der Reise bekommen wir die Aufgabe, das Flugzeug umzugestalten. Viele Menschen in Führungspositionen reagieren aufgrund der Notwendigkeit von „Horizon 1“ auf kurzfristige demokratische und ökonomische Schleifen mit wenig Handlungsspielraum, anstatt transformatorische Veränderungen mit Blick auf das langfristige Wohl der Menschheit und des Lebens anzustoßen ? um das Licht anzulassen, die Menschen zu ernähren und zu beschäftigen. „Business as usual“ wird von diesem strukturellen Lock-in getrieben. Nur einige der wichtigsten Probleme mit dem bestehenden Geld- und Wirtschaftssystem sind unten aufgeführt:
- Extreme Ungleichheit wird durch „Geld als aus dem Nichts geschaffene Schulden“ angeheizt und „Wettbewerb“ wird zum Gesetz.
- Das paradoxe Bedürfnis nach exponentieller Expansion und zügellosem Konsum wird durch Zinseszinsen auf Kredite und Einlagen getrieben, was strukturell ein „Spielfeld“ schafft, auf dem Gewinner eher verlieren als Gewinner gewinnen.
- Unangemessene und ungenaue Indikatoren für wirtschaftlichen Erfolg, wie das BIP, lenken unsere Aufmerksamkeit auf die Steigerung der Wirtschaftsleistung, anstatt die systemische Gesundheit und das Wohlergehen zu fördern (Aufmerksamkeit auf Qualitäten) (Aufmerksamkeit auf Quantitäten)
- Überholte Subventionen und Handelsabkommen, die aufgrund der wirtschaftlichen Einflussnahme mächtiger Lobbyisten geschlossen wurden, begünstigen die falschen Sektoren und Energiequellen.
- Trotz der Sabotage der regionalen und lokalen Produktion und des Verbrauchs (zum Nachteil der Mehrheit der 5 Milliarden armen Menschen und der Ökosystemfunktionen der Welt) begünstigen bestehende Handelsvorschriften finanzielle Vorteile für die Aktionäre internationaler Unternehmen.
- Steuersysteme, die Ungleichheit strukturieren und die soziale und ökologische Verschlechterung fördern, indem sie eher die Arbeit als den Ressourcenverbrauch besteuern
- Wert wird durch ein unterdrückerisches System der Gewinnung, Produktion und des Konsums geschaffen, das die Kosten der Erschöpfung unserer Ressourcenbasis und der Erzeugung eines schwerwiegenden Klimawandels auf die Gesellschaft und die Umwelt abwälzt.
- Wenn die Wertschöpfung auf gesunden Ökosystemfunktionen und Regeneration basieren würde, würde der Fluss von Investitionen und Subventionen salutogene und regenerative Aktivitäten und Technologien fördern.
Aktuelle Wirtschafts- und Geldsysteme sind strukturell mangelhaft und kommen bestenfalls (für eine Weile) nur wenigen Menschen zugute. Sie werden niemals garantieren, dass jeder ein gesundes, erfülltes Leben führt. Wir müssen verstehen, dass es keine evolutionäre Entwicklungsstrategie auf einem überfüllten Planeten mit sich verschlechternden Ökosystemen ist, andere zu übertreffen und gleichzeitig die planetaren Existenzsysteme zu schädigen. Auf lange Sicht werden Win-Lose-Spiele zu Lose-Lose-Spielen.
Wir können unsere globale Wirtschaft umstrukturieren und widerstandsfähige lokale und regionale Ökonomien als Eckpfeiler blühender, vielfältiger und regenerativer Kulturen etablieren, indem wir mit den oben skizzierten systemischen Kontrollmechanismen beginnen.
Die lokale Wirtschaft muss vor „billigen“ Importen geschützt werden, die durch verdeckte Subventionen, Externalisierung echter Kosten und ausgelagerte Produktion ermöglicht werden. Jobs und unterstützende Gemeinschaften sind produziert durch die Relokalisierung und Reregionalisierung von Volkswirtschaften unter Beibehaltung der internationalen Zusammenarbeit und des fairen Handels. Sie setzt auf eine Ökonomie, die positive Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt hat.
Unsere Wirtschaftsstruktur befindet sich derzeit im Wandel. Innovative Denker in den Bereichen sozialer, kultureller, ökologischer und wirtschaftlicher Wandel schlagen bereits eine Vielzahl von Alternativen vor und untersuchen diese. Unsere sozioökonomischen Systeme werden komplett neu gestaltet. Alle diese Methoden basieren auf dem entscheidenden ökologischen Konzept, dass kollaborative Regenerationssysteme in der Natur existieren. Die Zusammenarbeit in zirkulären Mustern der Ressourcennutzung oder -regeneration ist die Grundlage für eine effiziente gemeinsame Nutzung von Ressourcen in natürlichen Systemen. Wir müssen den menschlichen Bedarf im Rahmen der jährlichen Bioproduktivität der Erde decken und gleichzeitig daran arbeiten, das bioproduktive Potenzial aller degradierten Ökosysteme wiederherzustellen, um ein nachhaltiges Wirtschaftssystem aufzubauen. Die Bedeutung der Reparatur geschädigter Ökosysteme von Willem Ferwerda, Executive Fellow an der Rotterdam School of Management und Sonderberater der IUCN.