Zurück zu Kurs

Regenerative Wirtschaft

0% Vollständig
0/0 Schritte
  1. Modul 01: Einführung
    1.1 Lektion-1: Interessiert an Regeneration?
  2. 1.2 Lektion-2: Was ist Regeneratives Wirtschaften?
  3. 1.3 Lektion-3: Prinzipien der Regenerativen Wirtschaft
    9 Themen
  4. 1.4 Lektion-4: Auf dem Weg zur regenerativen Wirtschaft
    1 Prüfen
  5. Modul-02: Gehen Sie über die Kreise hinaus
    2.1 Lektion-1: Von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft
  6. 2.2 Lektion-2: Das verschachtelte System
  7. 2.3 Lektion-3: Von der Fokussierung auf das Produkt zur Fokussierung auf den Prozess
    1 Prüfen
  8. Modul-03: Umdenken in der Regenerativen Wirtschaft
    3.1 Lektion 1: Ändern Sie die Denkweise, um das System zu transformieren
    1 Thema
  9. 3.2 Lektion-2: Shift Mindset: ?Doing? zum ?Sein?
    2 Themen
  10. 3.3 Lektion-3: Shift Mindset: ?Ego? zu ?Seele?
    1 Thema
    |
    1 Prüfen
  11. Modul 04: Rahmenbedingungen Regenerative Ökonomie
    4.1 Lektion-1: Ebenen des Paradigmas
    6 Themen
  12. 4.2 Lektion-2: Ebenen des Paradigmas als System verstehen
  13. 4.3 Lektion-3: Entwicklung einer Praxis der Regenerativen Ökonomie
    5 Themen
  14. 4.4 Lektion-4: Quantitatives Wachstum zu qualitativem Wachstum
    2 Themen
    |
    1 Prüfen
  15. Modul 05: Kollaborativer Ansatz zur Regenerativen Wirtschaft
    5.1 Lektion-1: Ökologie und Regenerative Ökonomie 1
  16. 5.2 Lektion-2: Ökonomie der menschlichen Entwicklung
    9 Themen
  17. 5.3 Lektion-3: Regenerativer Ansatz zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
    7 Themen
  18. 5.4 Lektion-4: Regenerative Kultur
    3 Themen
    |
    1 Prüfen
  19. Modul 06: Regenerative Investitionen
    6.1 Lektion-1: Die Rolle der Unternehmen
    2 Themen
  20. 6.2 Lektion-2: Investieren aus einem regenerativen Geist heraus
    1 Thema
  21. 6.3 Lektion 3: Investitionen in ein Ernährungssystem in eine regenerative Wirtschaft
    4 Themen
    |
    1 Prüfen
  22. Abschluss
Lektion 3, Thema 2
Im Gange

1.3.2 Prinzip 2: Regenerative und nachhaltige Reinvestition

2. April 2023
Lektion Fortschritt
0% Vollständig

Lebewesen, Ökosysteme und Gesellschaften – die Flussnetzwerke, an denen wir am meisten interessiert sind – haben sich organisch gemeinsam entwickelt, um sich selbst zu erhalten. Sie müssen kontinuierlich Ressourcen investieren, um ihre inneren Fähigkeiten zu erweitern, zu erhalten und wiederherzustellen, wenn sie überleben wollen. Dadurch erneuern und regenerieren sie sich von Natur aus. Jede Gesellschaft, die gedeihen und lange bestehen will, muss daher weiter in ihre internen Ressourcen investieren, einschließlich der Fähigkeiten und des Wohlergehens ihrer Bürger, der Integrität und Fähigkeiten ihrer Institutionen, der Infrastruktur ihres Gemeinwesens, einschließlich ihrer Straßen, Schulen und des Internets und Versorgungsunternehmen sowie die Ökosystemleistungen seiner unterstützenden Umgebung. Die Investition in Humankapital steigert gleichzeitig die Netzwerkproduktivität, Inspiration, Kreativität, Loyalität und das Lernen. Die interne Zirkulation ist daher für die Vitalität weitaus entscheidender als die BIP-Entwicklung, die nur die Menge des Flusses misst, ohne das Ziel oder die Art der Verwendung zu berücksichtigen. Studien zufolge trug die GI-Rechnung zum Beispiel $7 für jeden ausgegebenen $1 zur US-Wirtschaft bei. Die Anzahl der lokal ansässigen Unternehmen und der in lokale Kapazitäten investierte Geldbetrag erhöhen beide die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit, was ein weiterer Vorteil der Unterstützung lokaler Unternehmen ist. Stattdessen schaden Sparmaßnahmen durch die Begrenzung von Investitionen, Umlauf und sozioökonomischer Ernährung, insbesondere auf der Basisebene, bereits kränkelnden Volkswirtschaften.

Fehler: Inhalt ist geschützt!
de_DE