Zurück zu Kurs

Regenerative Wirtschaft

0% Vollständig
0/0 Schritte
  1. Modul 01: Einführung
    1.1 Lektion-1: Interessiert an Regeneration?
  2. 1.2 Lektion-2: Was ist Regeneratives Wirtschaften?
  3. 1.3 Lektion-3: Prinzipien der Regenerativen Wirtschaft
    9 Themen
  4. 1.4 Lektion-4: Auf dem Weg zur regenerativen Wirtschaft
    1 Prüfen
  5. Modul-02: Gehen Sie über die Kreise hinaus
    2.1 Lektion-1: Von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft
  6. 2.2 Lektion-2: Das verschachtelte System
  7. 2.3 Lektion-3: Von der Fokussierung auf das Produkt zur Fokussierung auf den Prozess
    1 Prüfen
  8. Modul-03: Umdenken in der Regenerativen Wirtschaft
    3.1 Lektion 1: Ändern Sie die Denkweise, um das System zu transformieren
    1 Thema
  9. 3.2 Lektion-2: Shift Mindset: ?Doing? zum ?Sein?
    2 Themen
  10. 3.3 Lektion-3: Shift Mindset: ?Ego? zu ?Seele?
    1 Thema
    |
    1 Prüfen
  11. Modul 04: Rahmenbedingungen Regenerative Ökonomie
    4.1 Lektion-1: Ebenen des Paradigmas
    6 Themen
  12. 4.2 Lektion-2: Ebenen des Paradigmas als System verstehen
  13. 4.3 Lektion-3: Entwicklung einer Praxis der Regenerativen Ökonomie
    5 Themen
  14. 4.4 Lektion-4: Quantitatives Wachstum zu qualitativem Wachstum
    2 Themen
    |
    1 Prüfen
  15. Modul 05: Kollaborativer Ansatz zur Regenerativen Wirtschaft
    5.1 Lektion-1: Ökologie und Regenerative Ökonomie 1
  16. 5.2 Lektion-2: Ökonomie der menschlichen Entwicklung
    9 Themen
  17. 5.3 Lektion-3: Regenerativer Ansatz zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
    7 Themen
  18. 5.4 Lektion-4: Regenerative Kultur
    3 Themen
    |
    1 Prüfen
  19. Modul 06: Regenerative Investitionen
    6.1 Lektion-1: Die Rolle der Unternehmen
    2 Themen
  20. 6.2 Lektion-2: Investieren aus einem regenerativen Geist heraus
    1 Thema
  21. 6.3 Lektion 3: Investitionen in ein Ernährungssystem in eine regenerative Wirtschaft
    4 Themen
    |
    1 Prüfen
  22. Abschluss
Lektion 16, Thema 1
Im Gange

5.2.1 Persönliche und nationale Souveränität

2. April 2023
Lektion Fortschritt
0% Vollständig

Wie ist es, verantwortlich zu sein? Der Begriff zeigt an, dass eine Nation eine unabhängige Kontrolle über ihre Währungsversorgung hat, wenn sie an eine nationale Währung gewöhnt ist. Nationen wie die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und Japan haben ein hohes Maß an monetärer Souveränität. Niger, Venezuela und Griechenland sind Beispiele für Länder mit geringer monetärer Souveränität. Eine Nation ist souverän, wenn sie die Macht besitzt, die Versorgung mit ihrer eigenen Währung zu verwalten, und die alleinige Fähigkeit besitzt, mit dieser Währung „Kredite aufzunehmen“.

Diese Kontrolle wird von wem oder was geleitet? Welche Aspekte der Natur des Geldes variieren je nach Souveränitätsniveau? Entscheidungsfreiheit ist das wichtige Konzept am persönlichen Ende des Souveränitätskontinuums. Der Wille eines Elements, seine Zugehörigkeit zu einem umfassenderen System auszuüben, wird als Handlungsfähigkeit bezeichnet. Dies ist von Bedeutung, da eine regenerative Wirtschaft durch die Freigabe aller gestartet wird kreatives Potenzial. Auf individueller Ebene schafft erweiterte Entscheidungsfreiheit das Potenzial zur Teilnahme an dynamischer gemeinschafts- und bewegungsbasierter Entwicklung, ebenso wie erhöhte Souveränität die Fähigkeit einer Nation schafft, sich voll und ganz an der aktiven Entwicklung der Gesellschaft und des Planeten zu beteiligen.

Fehler: Inhalt ist geschützt!
de_DE