Wir verwenden häufig Redewendungen wie „Ölpreis“, die implizieren, dass Geld von den Gegenständen getrennt ist, mit denen es gekauft werden kann, und dass es eine Art innewohnender Zusammenhang zwischen den beiden gibt. Doch Geld ist nur ein soziales Konstrukt. Geld fließt ausschließlich an und kommt von Menschen, die auch seine einzigen Empfänger sind. Trotz der Tatsache, dass wir Buchhaltungssysteme haben, die Dinge wie Grundstücke, Vermögenswerte, Gebäude, Lebensmittel, Maschinen usw. identifizieren, haben all diese Dinge nur einen monetären Wert, weil Menschen für ihre Entdeckung, Verarbeitung, Lieferung und Feier benötigt wurden. Noch wichtiger ist, dass das Ziel einer Wirtschaft und damit des Geldes Menschen und die Verwirklichung ihres Potenzials sind. In der Tat hat die Wirtschaft einen erheblichen Einfluss auf die Welt der Nicht-Menschen. Aber wenn wir so tun, als ob jemand anderes als wir die Hauptpriorität der Wirtschaft wäre, betrügen wir uns selbst. Warum erleben so viele Menschen wirtschaftliches Scheitern, wenn dies der Fall ist? Wenn eine Wirtschaft allen dienen würde, wie würde sie aussehen? Eine Änderung wäre eine Schwerpunktverlagerung hin zur Unterstützung der Kapazitätsentwicklung.
Lektion Fortschritt
0% Vollständig