Bei der Arbeit am Wirtschaftswachstum einer Gemeinde besteht eine Strategie zur Verhinderung der Fragmentierung darin, den Fortschritt sowohl im Hinblick auf Zustandsänderungen als auch auf konkrete Ziele zu bewerten. Eine Gemeinschaft, die ihre Kapazitäten und Kapazitäten erweitert, wird eine interne Transformation durchlaufen, intelligenter und besser in der Lage sein, als integriertes System zu funktionieren, um herausfordernde und langfristige Ziele zu erreichen. Jede gegebene Gemeinschaft durchläuft mehrere Zustände, die für sie spezifisch sind. Dennoch gibt es einige gängige Muster:
- Körper sein
Eine Gemeinde muss ein lebendiges Ortsgefühl entwickeln, um ihre Besonderheiten und besonderen Perspektiven als Quelle wirtschaftlichen Potenzials zu nutzen. Dadurch kann es sich als Ganzes fühlen, als ein Lebewesen, das mit seinen Landschaften, Umgebungen, Kulturen und seiner Geschichte verbunden ist und diese widerspiegelt. Dies gibt einer Gemeinschaft eine tief verwurzelte und echte Identität, von der aus sie in Zukunft wachsen kann.
- Selbstorganisation
Eine Gemeinschaft kann an diesem Punkt beginnen, die Zügel des Transformationsprozesses in die Hand zu nehmen, weil ihre Mitglieder ein ausreichendes Maß an Selbstbewusstsein und Handlungsfähigkeit erreicht haben. Anstelle von individuellem Eigeninteresse oder persönlicher Agenda werden Entscheidungen darüber, welche Aktivitäten unternommen werden sollen, von Überlegungen darüber beeinflusst, wie der inhärente Reichtum des Standorts zum Ausdruck gebracht und entwickelt werden kann. Es erfordert ständiges Engagement für die eigene persönliche Entwicklung, um die Menschen davon zu überzeugen, ihre eigenen begrenzten Interessen zugunsten der Unterstützung der kollektiven Entwicklung zurückzustellen. Wenn Menschen jedoch für dasselbe Ziel zusammenkommen, entwickelt sich zwangsläufig ein kollektiver Wille.
- Felderzeugung
Das Energie- und Stimmungsniveau in einer Stadt beeinflusst das Denken und Verhalten, was sich wiederum darauf auswirkt, wie die Menschen ihren Platz einnehmen. Es kann lebendig und erhebend oder depressiv und niedergeschlagen sein. Die langfristige Wirksamkeit eines regenerativen Prozesses hängt davon ab, ein Energiefeld zu schaffen, das den Einzelnen dazu ermutigt, Veränderungen anzunehmen und zu suchen, weil es seine Eigenverantwortung und sein Engagement für diese schwierige, aber befriedigende Anstrengung unterstützt. Eine Gesellschaft muss lernen, die Energiequalität kontinuierlich zu regenerieren, die erforderlich ist, um die Zusammenarbeit und Ausrichtung zwischen ihren Mitgliedern aufrechtzuerhalten, da Energiefelder dazu neigen, im Laufe der Zeit zusammenzubrechen oder sich zu verschlechtern.