Zurück zu Kurs

Regenerative Wirtschaft

0% Vollständig
0/0 Schritte
  1. Modul 01: Einführung
    1.1 Lektion-1: Interessiert an Regeneration?
  2. 1.2 Lektion-2: Was ist Regeneratives Wirtschaften?
  3. 1.3 Lektion-3: Prinzipien der Regenerativen Wirtschaft
    9 Themen
  4. 1.4 Lektion-4: Auf dem Weg zur regenerativen Wirtschaft
    1 Prüfen
  5. Modul-02: Gehen Sie über die Kreise hinaus
    2.1 Lektion-1: Von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft
  6. 2.2 Lektion-2: Das verschachtelte System
  7. 2.3 Lektion-3: Von der Fokussierung auf das Produkt zur Fokussierung auf den Prozess
    1 Prüfen
  8. Modul-03: Umdenken in der Regenerativen Wirtschaft
    3.1 Lektion 1: Ändern Sie die Denkweise, um das System zu transformieren
    1 Thema
  9. 3.2 Lektion-2: Shift Mindset: ?Doing? zum ?Sein?
    2 Themen
  10. 3.3 Lektion-3: Shift Mindset: ?Ego? zu ?Seele?
    1 Thema
    |
    1 Prüfen
  11. Modul 04: Rahmenbedingungen Regenerative Ökonomie
    4.1 Lektion-1: Ebenen des Paradigmas
    6 Themen
  12. 4.2 Lektion-2: Ebenen des Paradigmas als System verstehen
  13. 4.3 Lektion-3: Entwicklung einer Praxis der Regenerativen Ökonomie
    5 Themen
  14. 4.4 Lektion-4: Quantitatives Wachstum zu qualitativem Wachstum
    2 Themen
    |
    1 Prüfen
  15. Modul 05: Kollaborativer Ansatz zur Regenerativen Wirtschaft
    5.1 Lektion-1: Ökologie und Regenerative Ökonomie 1
  16. 5.2 Lektion-2: Ökonomie der menschlichen Entwicklung
    9 Themen
  17. 5.3 Lektion-3: Regenerativer Ansatz zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
    7 Themen
  18. 5.4 Lektion-4: Regenerative Kultur
    3 Themen
    |
    1 Prüfen
  19. Modul 06: Regenerative Investitionen
    6.1 Lektion-1: Die Rolle der Unternehmen
    2 Themen
  20. 6.2 Lektion-2: Investieren aus einem regenerativen Geist heraus
    1 Thema
  21. 6.3 Lektion 3: Investitionen in ein Ernährungssystem in eine regenerative Wirtschaft
    4 Themen
    |
    1 Prüfen
  22. Abschluss
Lektion 18, Thema 2
Im Gange

5.4.2 Design als Natur

2. April 2023
Lektion Fortschritt
0% Vollständig

Viele der Krisen, die jetzt verschmelzen, haben ihre Wurzeln in der falschen Dualität, die zwischen Natur und Kultur besteht. Die Lektionen der Ökokompetenz zu nutzen und sich von der Natur zu Innovationen und Kreationen inspirieren zu lassen (Biomimikry) verbessert unsere Fähigkeit, auf menschliche Bedürfnisse einzugehen und gleichzeitig die menschliche Präsenz auf der Erde neu zu gestalten. Degradierte Wiesen und Prärien können mit bewährten Ansätzen wie ganzheitlichem Landmanagement und ganzheitlich geplanter Beweidung wiederhergestellt werden. Diese Methoden sind im Toolkit der Regenerativen Ökologischen Landwirtschaft verfügbar. Diese Methode zur Produktion von Nahrungsmitteln und wesentlichen Ressourcen für lokale Bioökonomien bietet auch eine wirksame Strategie, um die Klimakrise zu stoppen und den Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre schließlich wieder auf vorindustrielles Niveau zu bringen. Durch die unterirdische Speicherung von Kohlenstoff als organische Substanz und Wurzelmasse tragen dieselben Ansätze zur Erneuerung der Bodenfruchtbarkeit und der Grundwasserleiter bei.

Wir sind in der Lage, wie die Natur zu erschaffen, was bedeutet, die Integrität von Ökosystemen zu bewahren, die systemische Gesundheit zu fördern und das planetarische Lebenserhaltungssystem zu verbessern, von dem wir abhängig sind. Schon jetzt gestalten wir wie die Natur. Grüne Chemie, Produktentwicklung, nachhaltige Gebäude, Gemeinschaftsdesign, ökologische Nachhaltigkeit sowie Stadt- und Regionalplanung sind nur einige faszinierende Beispiele, die eine Vielzahl von Maßstäben umfassen.

Fehler: Inhalt ist geschützt!
de_DE