Die Erkenntnis, dass Paradigmen existieren und einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie die Welt funktioniert, ist der erste Schritt zur Entwicklung der Fähigkeit zur Paradigmenerkennung. Nahezu alle Aspekte heutiger dysfunktionaler Ökonomien und alles, was sich verändert, werden von Paradigmen beeinflusst, die eine komplexe, dynamische Welt nur unzureichend widerspiegeln. Was für ein Paradoxon, dass die einzigen Ansätze zur Lösung dieser Probleme, die jeder kennt, auf denselben Konzepten basieren. Einsteins oft zitierter Rat, Abhilfe auf einer anderen Ebene als derjenigen zu suchen, auf der das Problem entstanden ist, gilt hier, da die Gesellschaft in einem sich selbst verstärkenden Kreislauf gefangen ist, der nur durch einen Paradigmenwechsel gelöst werden kann.
Die Nutzung dieses Wissens zur Bewertung der Natur des gegenwärtigen wirtschaftsbezogenen Denkens und Planens ist die nächste Stufe bei der Entwicklung von Paradigmenerkennung. Man muss die Neigung überwinden, etablierte Behörden und Institutionen beim Wort zu nehmen. Stattdessen sollte man sich genau überlegen, woher seine Gedanken kommen. Die Schlussfolgerungen, zu denen sie kommen, sind sinnvoll, wenn man ihre zugrunde liegenden Prämissen akzeptiert. Sollte man diesen Axiomen glauben? Was vermitteln sie die zugrundeliegenden Paradigmen? Gleichzeitig ist es auch wichtig, die Neigung zu überwinden, Konzepte abzulehnen, die seltsam oder schwierig zu verstehen sind. Sie sollten auch auf die zugrunde liegenden Paradigmen hin untersucht werden. Das Ziel in beiden Situationen – bequem oder unbequem – ist es, Paradigmenbewusstsein zu entwickeln.
Die dritte Ebene beinhaltet die Abkehr vom passiven Beobachten von Paradigmen bei der Arbeit in der Außenwelt und den Beginn, dieses Bewusstsein aktiv für uns selbst zu nutzen, es zu nutzen, um das eigene Denken, Arbeiten, Kommunizieren und Beziehen den ganzen Tag über zu verbessern. Dies beinhaltet die Entwicklung der Fähigkeit, vorausschauend zu planen, um auf der richtigen Ebene des Paradigmas zu beginnen. Es geht darum, die Fähigkeit zu entwickeln, die Paradigmen, die das eigene Verhalten beeinflussen, sofort zu erkennen und gegebenenfalls zu ändern. Dazu gehört auch, sich bewusst zu sein, wie sich die eigenen Entscheidungen auf andere Menschen auswirken, und die Fähigkeit zu entwickeln, zu erkennen, wie Paradigmen den Willen und das Gewissen bestimmter Menschen, Gruppen oder Systeme beeinflussen. Dies wird das Bewusstsein für die Durchdringung unbewusster Paradigmen schärfen und dafür, wie einfach es ist, eine Idee oder eine Frage zu präsentieren, die bei anderen versehentlich eine Reaktion von einer niedrigeren Paradigmenebene auslöst, als es die Umstände erfordern.